Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung
Photo by Hermes Rivera / Unsplash

Protokoll zur Ordentlichen Mitgliederversammlung (MV) des Tennis-Club Rot-Gold Alzenau e.V. (TC) am Mittwoch, den 29. September 2021 von 20:05 h bis 21 :30 h im "Bellini", Alzenau.

TOP 1: Eröffnung, Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dr. Christian Bühring (1. Vors.) und Genehmigung der Tagesordnung:

> Der 1. Vors. eröffnete die MV mit der Begrüßung an alle MV-Teilnehmer (lt. Anwesenheitsliste waren -27- Teilnehmer präsent), insbesondere namentlich gegen 20:35 h Herrn Stephan Noll, Bürgermeister der Stadt Alzenau.

> Die Einladung erfolgte frist- und formgerecht am 27. Juli 2021. Die MV war somit nach TC RotGold-Satzung beschlussfähig. Fließend übergehender Ablauf der genehmigten Tagesordnung:

TOP 2: Jahresbericht des 1. Vors.:

> Optimistisch und erwartungsvoll blickt der TC mit einem über 20%igen Zuwachs an Mitgliedern nach vorn. Seit letzter MV stieg die Anzahl von 251- auf jetzt 305 Mitglieder an (s. Folienanlage 1 zum Protokoll ,Mitgliederentwicklung')*.

Zu den voranbringenden, meist fertiggestellten Projekten:

> Eine neue Empore mit Glastür und gespendeten Mobiliar und TV wurde umgesetzt. Der 1. Vors. bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Helfern für das sehenswerte Ergebnis. Beifall!

> Der Öltankraum wurde saniert und Herrn Strich fürs „Bellini" übergeben.

> Eine neue sparsamere LED-Beleuchtung in der Tennishalle ist fast dreimal so hell.

> Geplant ist eine automatisierte Schließanlage für den Hauseingang. Sie erspart Kosten und erhöht die Flexibilität der Öffnungszeiten und damit auch eine effektivere Hallenauslastung.

> Bedeutsam wird die neue Betreuung unserer TC-Homepage und WEB-Seiten durch Maximilian Leistner, web-developer aus Alzenau zur schnelleren Informationsweitergabe und besserem öffentlichen Auftritt sein.

> In der angepassten neuen Preisstruktur wurden Preiserhöhungen, insbesondere für die Hallenspieler, alles in allem vermieden.

TOP 3: Berichte der einzelnen Vorstandsressorts:

> Anlagenwart: Ausführlich ließ Dr. Thomas Böhland allen Anwesenden wissen, in welche Hauptvorhaben (s. TOP 1) Ihre Mitgliedsbeiträge seit 2019 bis heute geflossen sind (s. Folienanlage 2)*. Besonders wurde dabei die Erneuerung der 30 Jahre alten Beregnungsanlage im letzten Jahr hervorgehoben. Für die komprimierte Zusammenfassung gab es langen Applaus.

> Sportwart: Egon Koopmann berichtete über den durch Corona-Störungen verschobenen Sportbetrieb und seine Folgen (u.a. spielten viele Mitglieder weiter in Hessen). Anhand von Folienanlage 3* wurde über zufriedene Ergebnisse und Einzelheiten zu den Mannschaften gesprochen. Seit letzter MV sind zum ersten Mal drei LK-Turniere durchgeführt worden, deren Nenngeld und Verkauf von Proviant dem TC höheren Erfolg einspielte, als vorher angenommen. Ein Jugendturnier brachte ebenso vollen Erfolg und Freude. Es besteht die Absicht solche Turniere auch in der Halle zu veranstalten. Alle Unterstützer erhielten hierzu großen Dank. Über das elektronische Buchungssystem ermöglicht die neue Preisstruktur auch einen 30-Minuten langen Spieltakt sowie Buchungen ab 6 - 23 Uhr.

> Kommissarischer Jugendwart: Burkhard Söhngen stellte anhand von Folienanlage 4* sein Team und sich samt vorgenommenen Ideen und Absichten (Schnupperkurse, Trainingsplan und Koordination der Jugend, Eltern, Tennis Academy mit TC) vor. So wuchs ohne Reklame die Anzahl der Jugendlichen von 59 (Dez. 20) auf jetzt 78 mit steigender Tendenz! Als Fokus gilt der Breitennicht der Leistungssport. Zwei durchgeführte Camps in den Pfingst- und Sommerferien waren gut besucht.

TOP 4: Bericht der Kassenwartin für das Geschäftsjahr 2020:

> Nach den enormen Investitionen in den letzten Jahren bis heute - insbesondere das Hallendach auf der nördlichen Seite - entwickelte sich die derzeitige Liquiditätslage (s. Folienanlage 5*) wie geplant. Der TC kann aus eigenen Kräften rote Konto-Zahlen vermeiden. Iris Huth-Ries hob aufgrund der Ausstellung von Spendenbescheinigungen die wichtige Gemeinnützigkeit des TC's hervor. Für die finanzielle Unterstützung der Stadt Alzenau an den ausgeführten Projekten, dankte sie dem Bürgermeister.

TOP 5: Bericht Kassenprüfer:

> Peter Trageser, der für Erwin Roßner einsprang, berichtete über den Verlauf der Kassenprüfung, die wie in den vergangenen Jahren ohne Beanstandungen war und eine vorbildliche Buch- und ordnungsgemäße Kassenführung aufweist. Der Kassenprüfer empfahl der MV, den Gesamtvorstand zu entlasten.

TOP 6: Entlastung des Vorstands:

> Die MV erteilt dem 6-köpfigen Gesamtvorstand (Dr. Christian Bühring, Yorck-Ludwig von Reuter, Iris Huth-Ries, Dr. Thomas Böhland, Egon Koopmann und Burkhard Söhngen) die Entlastung ohne Gegenstimmen. Der 1. Vors. dankt für das entgegengebrachte Vertrauen und allen Vorstandsmitgliedern für Ihr Engagement.

TOP 7: Neuwahl des Vorstandes im Bereich Jugend:

> Zu wählen ist gemäß §10 der TC-Satzung „Erweiterte Vorstandschaft" auf Vorschlag des Gesamtvorstands Herr Burkhard Söhngen. Die MV wählt einstimmig den Jugendwart Burkhard Söhngen. Er nimmt die Wahl an.

TOP 8: Anträge:

> Eine Tribüne für vermehrte Zuschaueranzahl wird von Ute Koopmann gewünscht.

> Mathias Schäfer plädiert für die Aufstellung eines Getränkeautomats.

> An Egon Koopmann wurde der Wunsch eines Defibrillators herangetragen.

> Ein TÜV-geprüfter Spielplatz mit Schaukel soll nicht nur auf Elternwunsch wieder aufgestellt werden. Der Bürgermeister erläutert, dass er im kommunalen Umfeld Spender kennt, die solche Vorhaben gerne mit Spenden finanzieren.

> Die Ausschilderung zum TC muss dringend so, wie bspw. in Albstadt und Kahl a.M., verbessert werden, da externe Besucher häufig das TC-Gebäude mit Plätzen nicht rechtzeitig finden. Der 1. Vors. sagt zu, die Anträge in den Vorstandssitzungen zu behandeln. Bürgermeister Noll wird die Themen Beschilderung und Spielplatz mit Schaukel kurzfristig prüfen und diesbezüglich zeitnah mit entsprechenden Kontakten zurückmelden.

TOP 9: Verschiedenes:

> Zur Lösung des beginnenden Kapazitätsproblems durch steigende Mitgliederanzahl, schlägt der 1. Vors. für die Zukunft vor, über einen neuen Tennisplatz nachzudenken. Ein attraktiverer Tennisstandort würde schließlich Alzenau weiter aufwerten.

> Burkhards Anregung an den Bürgermeister, ob - ergänzend zur BLS-lnitiative für Grundschüler - auch Nicht-Grundschulkinder zur Bekämpfung des „post-pandemischen Bewegungsmangels" aus bspw. kommunalen Mitteln an eine neue Vereinsmitgliedsschaft in unseren TC heran geführt werden können, wurde vom Bürgermeister als herausfordernd bezeichnet, da alle Alzenauer

Vereine gleich behandelt werden müssten. Allerdings will er auch dieses Thema prüfen lassen und sich diesbezüglich zeitnah zurückmelden.

TOP 10: Ehrungen:

> Der 1. Vors. dankte Herrn Toni Nemec für seine 40-jährige Mitgliedschaft und überreichte Ihm eine Urkunde.

TOP 11: Dank und Abschluss:

> Zum Abschluss erteilte der 1. Vors. an alle Anwesenden für Ihr Mitwirken einen gesonderten Dank verbunden mit einem Werbungsausruf das Vorstandsteam mit einem Medienwart zu bereichern, um weiterhin noch besser in Anspruch genommen zu werden.

Dr. Christian Bühring
1. Vorsitzender

Yorck-Ludwig Reuter
2. Vorsitzender u. kommissar. Schriftführer

*) Folienanlagen sind in der TC-Geschäftsstelle als Protokollanhänge einsehbar!